#14 - Hundefutter frei von Zusatzstoffen

Shownotes

🐶 Zusatzstoffe im Hundefutter – ein rotes Tuch für viele Hundebesitzer. Warum stehen „frei von Zusatzstoffen“ immer noch ganz oben auf der Liste der Kaufgründe, wenn eine bedarfsgerechte Ernährung ohne sie gar nicht möglich ist?

🐾 Was genau sind Zusatzstoffe? Welche sind unverzichtbar? Und welche sind vielleicht sogar problematisch?

🧐 Mythos oder Wahrheit: Können wir auf Zusatzstoffe wirklich verzichten?

💡 Deklarationsfallen: Was steckt hinter „frei von Zusatzstoffen“ und „natürliches Futter“?

🔎 Wichtige Erkenntnisse ✅ Ohne Zusatzstoffe geht es nicht! Ein Alleinfuttermittel kann nicht ohne Vitamine, Spurenelemente und andere Zusatzstoffe auskommen. ✅ Die richtige Balance zählt. Viele Futter enthalten zu hohe Mengen an Vitaminen und Spurenelementen – das kann problematisch sein. ✅ Natürliche vs. synthetische Vitamine. Warum synthetische Vitamine oft die einzige Möglichkeit sind, um eine ausgewogene Versorgung sicherzustellen. ✅ Marketingtricks entlarvt. „Frei von Konservierungsstoffen“ auf Dosen ist eine Selbstverständlichkeit, denn Konservierungsstoffe sind dort gar nicht erlaubt. ✅ Farbstoffe? Überflüssig! Hunde sind farbenblind – bunte Trockenfutterbrocken dienen nur dem Menschen.

💬 Zitate aus der Episode 🗣 „Zeug wird erzählt, das an den Haaren herbeigezogen ist. Nicht komplett frei erfunden, aber gerade so, dass es nicht in Frage gestellt wird.“ 🗣 „Ein Alleinfutter ohne Zusatzstoffe? Das funktioniert nicht.“ 🗣 „Farbstoffe im Hundefutter? Sinnlos. Der Hund sieht das gar nicht.“ 🗣 „Zusatzstoffe sind nicht das Problem – sondern das Übermaß oder die falschen Stoffe!“

Transkript anzeigen

Zeug erzählt, was an den Haaren herbeigezogen ist, was, ich sage nicht frei erfunden, aber was genau diesen Gehalt, Wahrheitsgehalt hat, um nicht komplett in Frage gestellt zu werden.Und wenn es einigermaßen logisch ist, dann wird es halt genommen. Und dazu gehört zum Beispiel, dass eine Dose natürliches Futter wäre oder so, was, wenn man die Prozessierung anschaut, überhaupt nicht der Fall ist.Wir sprechen über ein Thema, das für viele Hundebesitzer ein rotes Tuch ist. Zusatzstoffe im Futter. Warum steht frei von Zusatzstoffen immer noch ganz oben auf der Liste der Kaufgründe, wenn eigentlich klar ist, dass eine bedarfsgerechte Ernährung ohne sie gar nicht möglich ist?Wir klären heute auf, wir, das sind der Klaus Wagner und der Joe Rahn, ob wirklich alles über einen Kamm geschert werden kann und welche Zusatzstoffe unverzichtbar sind oder vielleicht sogar problematisch.Klaus, bist du bereit, mit mir ein paar Mythen aufzuhören?Braucht es Zusatzstoffe wirklich oder könnten wir sie einfach weglassen? Hallo Klaus.Ich bin mehr als bereit, hallo und moin in den hohen Norden.Ja, direkt die erste Frage, so wie ich es gesagt habe. Braucht es Zusatzstoffe wirklich oder können wir sie einfach weglassen?Also wir haben beide den Vor- oder Nachteil, je nachdem aus welcher Perspektive, dass wir schon Jahrzehnte in dieser Branche mit allen sowohl umfragen als auch mit Myriaden von Ingenieuren.Ja, das stimmt.Die verfolgt einen permanent. Das Problem ist, dass da alles in einen Topf geworfen wird. Also im wahrsten Sinne des Wortes alles.Alles, alles.Und am Schluss, also du kennst dieses Gipfeln der, ich möchte ein Futter ohne Protein. So okay oder ich möchte ein Futter eben frei von Zusatzstoffen.Und dann fängt die Diskussion an.Und da wird halt auch dann wirklich zusammengeworfen, sowohl die, ich sag mal, Zusätze, die vielleicht in der Vergangenheit mal da und dort, was jetzt vor allem Aromastoffe angeht, was vielleicht auch Konservierungsstoffe, aber vor allem dann eben auch was synthetische Vitamine und die Diskussion um auch alle Zusatzstoffe mit Höchstgehalten.Also es heißt Spurenelemente oder andere nutritiv wirksame Substanzen.Kommen wir gleich zu mir. Aber wer war das, der dich gefragt hat, der gesagt hat, ohne Protein? Nenn mir den Namen, weil den werde ich definitiv tierschutztechnisch anklagen. Wer sagt denn so etwas? Ohne Protein, das geht ja gar nicht.Anekdote aus meinem reichhaltigen Fundus. Also es war wirklich auf der Messe und ich habe es mir nie nehmen lassen, auf diesen Endkunden zazuzutragen.Und da kam wirklich eine Person und hat eine lange Liste da gehabt. Du kennst die, Ausdruck vom Tierarzt, was alles der Hund nicht fressen darf. Und dann hat er so am Schluss vollkommen entwaffnend offen gesagt, haben Sie ein Futter ohne Protein? Und ich so, okay, jetzt hat er es verstanden.Auweih, alles.Ich hätte es nie vergessen. Aber letztendlich, ja, ich meine, der Punkt ist doch der. Seien wir doch mal ehrlich. Die Froster, kennst du Froster?Ja, natürlich.Ich glaube, die kommen sogar irgendwie aus dem Norden. Und die haben ohne Zusatzstoffe vor vielen Jahren umgestellt auf nur, also das komplette Froster-Sortiment ohne Zusatzstoffe und haben den größten Shitstorm aller Zeiten bekommen und haben einen Umsatzeinbruch von, ich glaube, 20 Prozent. Ich habe da einen Podcast gehört vor ein paar Wochen mit den zwei Chefs, mit dem Senior-Chef und Junior-Chef, haben einen unglaublichen Shitstorm erlebt, unglaubliche, und zwar genau das Gegenteil.Also man könnte ja sagen, Mensch, endlich haben sie es geblickt. Warum sollte man in gefrorenem Fertigessen Zusatzstoffe drin haben? Und jetzt kommt die Krux und das ist ein Bestandteil der Wahrheit auch beim Hundefutter. Das Zeug hat einfach anders geschmeckt, so ähnlich wie wenn du halt ein synthetisches Erdbeeraroma im Joghurt hast. Das schmeckt so nach Erdbeeren, dass du es niemals mit natürlichen Erdbeeren so hinbekommst.Und deswegen hat dieses Froster nicht mehr so intensiv geschmeckt, wie es halt vorher war.Weil es vorher durch die ganzen künstlichen Zusatzstoffe geschmeckt hat. Ein Stück weit ist es so bei Hundefutter auch.Ja, aber jetzt lass uns dabei doch mal eins aufdröseln, was denn eigentlich mit Zusatzstoffen gemeint ist. Denn ich glaube, da gibt es ganz viel Nachholbedarf, auch für die Zuhörer, der nämlich sagt, okay, ich möchte ein zusatzstofffreies Futter haben.Was genau ist denn da überhaupt gemeint? Weil Zusatzstoffe, ohne Zusatzstoffe kann doch bitte schön ein Tierfutter gar nicht existieren. Das funktioniert ja gar nicht.Was ist in deinen Augen als Hersteller Zusatzstoff?Also ich beantworte das jetzt indirekt, aber dann komme ich direkt drauf. Also die Floskel, die allgegenwärtige Floskel, die immer aufgedruckt wird, wie so ein Lückenfüller, ist frei von Aroma, von synthetischen Aromastoffen, Konservierungsstoffen und sonstigen synthetischen Zusatzstoffen, was auch immer dann sonst noch damit gemeint ist.Und fangen wir mit den Aromastoffen vielleicht an.Ob es jemals, ich weiß es nicht, ich habe keine Ahnung.Ob es jemals synthetische Aromastoffe in Hundefutter gegeben hat, weiß ich nicht.Die Tatsache ist auf jeden Fall, dass ich noch nie eins eingesetzt habe.Es gibt so viele natürliche oder naturidentische oder naturnahe Aromastoffe, sodass ich nie in die Bredouille kam, das synthetisch einzusetzen.Und frei von Aromastoffen, darauf würde sowieso keiner kommen, das zu machen, weil dann wird es ja nicht mehr gefressen.Beziehungsweise weniger.Weniger gut gefressen, mit Katzenfutter gar nicht gefressen.Also von dem her glaube ich, dass diese Aromastoffe sowieso ein Märchen sind.Übrigens, by the way, du weißt das und beziehungsweise unsere Hörerinnen wahrscheinlich auch, dass die Werbung mit Selbstverständlichkeiten verboten ist.Also wenn nirgendwo synthetische Aromastoffe drin sind, darf keiner frei von synthetischen Aromastoffen werben.Und das ist wie die Dosen.Wenn auf den Dosen steht, frei von Konservierungsstoffen.Dann ist das eine Selbstverständlichkeit, weil in keiner einzigen Dose Konservierungsstoffe drin sind.Also von dem her, eigentlich gehört dieser Satz komplett raus.Aber Zusatzstoffe sind doch zum Beispiel Farbstoffe, künstlich hergestellte Farbstoffe.Ich denke da an bestimmte Hundefuttersorten, Trocken, die sehr, sehr, sehr bunt sind.Ja, also diese Farbstoffe sind in der Tat.Ich selber habe ein einziges Mal.In meinem Leben, das war ganz zu Beginn, da hatte ich mal so ein Hamsterfutter.Als du noch unwissend warst.Genau, Hamsterfutter, da habe ich wirklich synthetische Farbstoffe, rot und gelb, glaube ich, gehabt.Ich habe mich so geärgert, weil ich habe das Zeug nicht mehr aus der Anlage rausgekriegt.Also es war, da war ich noch jung und unbedarft und es ist schon lange verjährt.Würde ich nie wieder machen.Und ich sage dir ganz offen, ich weiß noch nicht mal, was in Frohlig mehr drin ist.Frohlig war ja mal früher so rötlich eingefärbt.Aber es hat überhaupt keiner mehr einen Zwang, künstliche Farbstoffe einzusetzen.Überhaupt keiner.Weil es genug andere Farbmöglichkeiten gibt.Nichtsdestotrotz, wer eben in Anführungsstrichen künstliche Farben akzeptiert,der kriegt sie sicherlich auch noch in irgendeinem der billigen Katzenfutter aus drei Farben gemischt.Ich glaube, das ist so ein Relikt aus der alten Zeit.Ja, das ist das E127, ne?Keine Ahnung.Ja, ja, das ist das.Also da gibt es noch diese dreifachen Sterne, weißt du, diese rot, gelb, braunen Sterne, die gemischt sind.Aber Glycin ist doch auch ein entsprechendes Zusatzstoff.Ja, genau. Glycin ist ein sehr interessantes.Ob es ein Zusatzstoff ist, das hat kein Höchstgehalt.Du kannst es reinpacken ohne Ende.Weiß ich gar nicht, ob es ein Zusatzstoff ist.Also juristisch, verordnungstechnisch gesehen.Es ist eine Aminosäure und ist ein Einzelfuttermittel.Du kannst es ganz normal reintun.Das schmeckt sehr lecker.Kann allerdings auch als Aromastoff geclaimt sein.Weiß ich gar nicht.Wird synthetisch hergestellt.Das stimmt.Das ist ganz identisch von der molekularen Struktur zu dem natürlichen Glycin.Ist eine ganz tolle Sache.Zumal es auch keinen Höchstgehalt gibt, bedeutet das, dass es keinen Schaden erzeugt.Es wird einfach nur verbraucht.Es wird umgebaut im Körper.Und Lactoflavin und Riboflavin, das sind doch auch dementsprechend Zusatzstoffe.Jetzt erwischst du mich auf dem falschen Fuß.Weiß ich nicht.Das ist nicht weiter schlimm.Aber es sind Dinge, wo wir einfach merken, es sind Dinge, die auf Verpackungen draufstehen.Und wo dann einfach der Kunde sagt, der jetzt genauso, sag mal wie du, ich habe dich jetzt damit überfahren.Das sind ganz einfach B-Vitamine, die zugeordnet sind.Und wegen dieser gelblichen Färbung, die die haben, werden die gerne auch als Lebensmittelfarbstoff im Hundefütter eingesetzt.Da bin ich ja schon wieder beim Zusatzstoff.Wo manche Leute natürlich sagen, gerade bei mir im Bereich der Ernährung und Diätetik, ich habe einen Allergikerhund.Ich brauche wirklich, wirklich, wirklich ein Futter, was zusatzstofffrei ist.So und das ist das, wo dann wirklich die Leute anfangen und sagen, das muss da draufstehen.Und ich erwarte, dass das dementsprechend ohne Zusätze ist.So und da muss man die Leute immer wieder darüber aufklären und sagen, was muss denn tatsächlich in einem Futter dann dementsprechend drin sein.Aber trotz allem, es gibt notwendige Zusatzstoffe, ohne die es nicht geht.Welche sind es, Klaus, die da drin sein müssen, ohne die es nicht geht?Ja, also es gibt jetzt viele Märchen in dieser Welt.Ein Märchen ist, dass wir genug Vitamine in dem hochprozessierten Hundefutter haben,natürliche Vitamine, sodass der Hund keine synthetischen mehr braucht.Das ist ein echtes Märchen.Das ist sogar tierschutzwidrig.Also das muss man eindeutig so claimen.Wir müssen postulieren, dass die synthetischen Vitamine die einzige Möglichkeit sind,um die gesetzlich geforderten Minimalgehalte,für die Definition als Alleinfuttermittel zu erreichen,musst du synthetische Vitamine hinzufügen.Das, und jetzt kommt eine ganz wichtige Aussage,ist sehr wohl, es soll Menschen geben, die noch nie künstliche Vitamine zu sich genommen habenund vielleicht auch nicht so wahnsinnig viel Gemüse zu sich nehmen oder rohes Obst oder sowasund trotzdem überlebt haben.Aber warum muss, du sagtest gerade, es muss chemisch zugesetzt werden.Es muss, weil es gesetzlich vorgeschrieben ist.Aber warum chemisch?Es gibt keine natürlichen Vitamine, die du zusetzen kannst in den Mengen,die der Gesetzgeber oder beziehungsweise die Fedia vorschreibt.Es gibt keine.Ah, es geht um die Menge.Ja, es geht um die Menge, ja klar.Ja genau, okay, ist wichtig zu wissen.Also du kannst zum Beispiel die B-Vitamine durch Hefenzugaben ergänzen,vielleicht auch ersetzen, zumal B-Vitamine eigentlich sowieso relativ unproblematisch sind.Die sind wasserlöslich.Aber die fettlöslichen Vitamine A, D und E und K, also K ist jetzt nicht ganz so dramatisch,wird allerdings trotzdem zugesetzt.Verwandt und zugesetzt.A, D und E sind eigentlich regulär im Trockenfutter immer synthetisch zugefügt.Im Nassfutter sind sie zum Teil nicht hinzugefügt.A ist nicht hinzugefügt, E und D schon, weil A in der Leber vorkommt.Und dann ist zum Teil so hohe Vitamin-A-Gehalte drin, dass keine synthetischen mehr zugesetzt werden dürfen,damit auch die Höchstgehalte nicht überschritten werden.Also da gibt es sicherlich viele Nuancen und Unterschiede zwischen den verschiedenen Futterarten.Nichtsdestotrotz, ganz klare Aussage von mir.Also ohne Synthetik.Wenn es synthetische Vitamine gäbe, ist kein allein Futtermittel trocken.Zink muss ja auch dazu, Kupfer muss dazu, Selen muss dazu.Das ist richtig.Grundsätzlich braucht der Hund jedes Lebewesen auf dieser Erde, jedes höhere Lebewesen,mit einem Stoffwechsel braucht.Spurenelemente, die du genannt hast.Diese Spurenelemente sind manchmal im Mangel.Also zum Beispiel.Es gibt einfach eines der bekanntesten, nicht Spurenelemente, aber Elemente ist Jod,wo wir ja ein Jodmangelgebiet sind.Also du vielleicht nicht im Norden.Doch, doch, wir sind trotzdem.Jod ist tatsächlich ein Mangelproblem.Ja, auch wenn man sagt hier Fisch um die Ecke.Deswegen heißt es nicht, dass alle hier nur Fisch essen oder sowas.Aber Jod ist definitiv in unserer deutschen Gesellschaft oder in der Ernährungsgesellschaft tatsächlich ein Mangel.Also Jod gehört dazu, wobei da wiederum zum Beispiel ganz konkret,wenn jetzt zum Beispiel viel Fisch oder fischhaltige, hoch fischhaltige Futter verfüttert werden,dann kann Jod sogar im Überfluss da sein oder zu viel, wirklich zu viel.Also dass sogar der Höchstgehalt überschritten wird.Gerade bei den Algenpräparaten zum Teil auch wird Jod überschritten.Dann gibt es Mangelgebiete für Selen.Selen ist essentiell, muss auch zugefügt werden.Gibt es aber verschiedene Formen, also verschiedene Bindungsformen, organisch, anorganische,genauso wie bei Zink und bei Kupfer und bei anderem, wo einfach die Gehalte deutlich gesenkt werden können.Also wir haben das Kernproblem, das weißt du natürlich, weil du auch der Landwirtschaft sehr nahe bist,das Kernproblem, dass aus der Massentierhaltung, ich muss es leider Gottes genauso blamen,viel zu hohe Spurenelementgehalte auf die Äcker gebracht werden.Also Kupfer, Zink und auch anderes.Und dass diese hohen Gehalte wirklich schädlich sind, auch für die Böden, für die Pflanzen auf Dauer.Und dass wir alle aufgerufen sind, zum Beispiel eben die supplementierten Spurenelementgehalteauf organische Verbindungen umzustellen, die deutlich höhere Resorptionsraten haben.Also das ist wissenswert.Wissenschaftlich ist es kein Märchen oder keine spitze Idee oder so,sondern es ist eine handfeste, umsetzbare Geschichte.Und es gibt inzwischen auch viele Hersteller, die wirklich auf organische Elemente umsetzen.Es ist etwas teurer, aber du brauchst wesentlich weniger.Und du belastest auch mit dem Code, mit dem Hundecode, bitte nicht lachen, das meine ich ernst,mit dem Hundecode belastest du deutlich weniger.Und jetzt kommt, ich weiß, jeder verantwortungsbewusste Hundehalterin sammelt seinen Code auf,aber der landet ja nachher im Restmüll.Der Restmüll wird bei uns komplett verbrannt.Ich habe letzte Woche eine Reportage zum Thema Müllverbrennung gesehenund ich war total schockiert, lieber Joe, und ich dachte echt, ich hätte schon viel gehört und viel gesehen,aber ich war echt schockiert, welche Unmengen an hochgiftigen Aschen und Stäuben,die aus dieser Müllverbrennung unter Tage in Kali-Bergbau-Siedlungen, also in Stollen, Entschuldigung, deponieren müssen.Und das ist deshalb auch hochtoxisch, weil hohe Mengen an Spurenelementen und natürlich auch Schwermetallen drin sind.Also ganz, ganz heftig, ja.Und das müssen wir reduzieren, das geht so nicht.Und deswegen auch wirklich da vielleicht schon der erste oder beziehungsweise generell ein Aufruf an jeden verantwortungsbewussten Hundehalter,dass er darauf achtet, dass organische Spurenelemente verwandt werden.Müssen auch gekennzeichnet sein, letzte Sache, Entschuldigung, die müssen gekennzeichnet sein,also man kann es dann lesen als organische Spurenelemente.Wenn ihr jetzt Vitamin A und Vitamin D zusetzt, in welcher Form wird dann Vitamin D zugesetzt?Ja, Cholecalciferol ist natürlich bekannt.Also das ist eine ewige Geschichte.Cholecalciferol ist ein sehr gut synthetisch hergestellter Stoff,der aber dann in der Regel zu 99,9 Prozent auf Schafswolle aufgebracht wird als Trägerstoff,damit er persistent bleibt.Und deswegen, weil das eben dann nicht vegan ist, es ist vegetarisch,ist zum Beispiel, gibt es ganz viele oder mehrere Produkte, die eigentlich vegan sind im Hundefutterbereich,aber wegen diesem Trägerstoff namens Schafswolle oder Schafsfett,also nicht Wolle, Entschuldigung, ich habe mich versprochen, Schafsfett, ja.Also die ist Wollfett, Wollfett.Und da wird es aufgebracht quasi und damit verkapsuliert.Und das ist extrem haltbar.Und dann gibt es einzelne vegane, das sind vor allem Flechten,also spezielle Flechten, die man auch herstellen kann und dann dementsprechend es extrahiert.Aber bei Vitamin D, und das ist eine Besonderheit von Vitamin D, das weißt du natürlich,gibt es unterschiedliche Analysenmethoden.Und es ist extrem schwer, zum Beispiel dieses vegane Flechten-Vitamin-D-Präparatmit der normalen Methode findest du gar nichts.Du musst wirklich ganz spezielle Methoden anwenden, um überhaupt das Vitamin D zu finden.Und deswegen ist es auch eigentlich nicht wirklich weit verbreitet.Und das andere Vitamin D ist natürlich auch viel billiger.Das heißt aber, in dem Moment gibt es gar keine, in der Hundeernährung oder Tierernährung, Hundekatze,gibt es eigentlich keine natürliche Form von Vitaminen zusätzlich.Also es gibt Provitamin A.Also Beta-Carotin, was aber sehr verschrien ist,weil es bei schwarzen Schäferhunden das schwarze Rückenfell rötlich schimmernd werden lassen kann.Das hast du ganz häufig, je nachdem, wenn du ein Hundefutter hast mit einem zu hohen Vitamin-D-Anteil,ist das tatsächlich so, ne?Ja, also das gibt es.Das siehst du sofort.Ja, ich weiß, ich weiß.Also dazu habe ich schon viele, also da gibt es aber Gegenmaßnahmen, Phenylalanin und Tyrosin.Ja.Also zwei schwarz pigmentierende Aminosäuren kann man da geben.Also wer da als Hörerin Bedarf hat, kann sich gerne bei mir melden.Da kenne ich mich relativ gut aus, weil ich mich damit intensiv beschäftigt habe.Weil das ist für die Besitzer, nicht lachen, für die Besitzer schwarzer Dobermänner, Rottweiler und Schäferhundeeine massive Wertminderung, wenn das Rückenfell rötlich schimmernd wird.Das ist überhaupt nicht witzig, sondern das ist tatsächlich eine ganz wichtige Angelegenheit.Also alle diejenigen, die im Zuchtbereich sind, die müssen da wirklich genau drauf achten,ansonsten hast du echt ein Problem.Du verlierst wirklich eine hohe, wie soll ich sagen, Zuchtwertung.Also das ist schon ausschlaggebend.Wobei man muss einmal dazu sagen, da muss man ein bisschen aufpassen,also das Fell selber, also die Farbe des Fells, genauso wie die Farbe unseres Haupthaares,ist genetisch prädisponiert.Also es ist ein Märchen zu glauben,dass man jetzt mit dem Futter das Haar selbst komplett verfärben kann.Nee, nee, nee.Okay, alles klar.Das war damit nicht gemeint.Hast du verstanden.Ich weiß, was du meinst.Nein, nein, aber es ging wirklich darum, dass du in dem Moment, wenn du merkst,okay, der Vitamin-D-Erhalt eines Futters ist zu hoch und das färbt sich rötlich, das Fell des Hundes,und du willst das aber gar nicht, das ist tatsächlich etwas, wo du erstmal drüber nachdenken musst,dann auch mal, bevor du irgendwas anderes machst, das Futter dementsprechend umzustellenund da auf eine andere Ernährungsquelle zu gehen.Also da musst du schon drauf achten.Definitiv.Also super, wir kommen heute echt auf schöne Themen.Das gefällt mir.Aber das ist ja auch so, Vitamin-D ist ja normalerweise etwas, was über die Sonne kommt.Und unsere Tiere sind ja viel draußen.Aber das Fell ist dann auch ein bisschen problematisch.Es gibt auch eine Untersuchung, die ich leider nicht zitieren kann,weil ich habe nur über eine Tierärztin von der Untersuchung gehört,aber die Tierärztin ist sehr seriös, von dem her glaube ich das.Da wurden Hunde geschoren, keine Angst, es musste kein Hund leiden.Und da wurde Licht appliziert und es fand keine substanzielle Vitamin-D-Synthetisierung statt.Also von dem her, das ist leider so, dass es nicht nur am Fell liegt,sondern dass Hunde generell diese Fähigkeit nicht oder fast nicht besitzen.Also es ist hochinteressant und deswegen ist es auch wirklich tierschutzwidrig, Vitamin-D nicht zu geben.Du hast noch eine Frage gestellt und die wollte ich noch fertig beantworten.Also es gibt natürliche Vitaminquellen, wie zum Beispiel, jetzt habe ich sie dreimal schon genannt,ist die Hefe, also die Bierhefe.Also je bieriger die Hefe, desto höher der Vitamin-B-Gehalt.Es gibt auch so Milchhefe, die hat relativ wenig.Dann gibt es natürlich die Innereien, die zum Teil wesentlich höhere Vitamine beinhalten aus verschiedenen Gründen.Dann gibt es natürlich Nüsse oder anderes, was natürlicherweise einen höheren Fettgehalt oder Ölgehalt hat.Und dieses Öl wird ja, die Natur ist ja äußerst intelligent, beziehungsweise wir kopieren ja,versuchen manchmal einfach die Natur zu kopieren,die natürlichen Öle werden durch das Vitamin E, was die Pflanze zeitgleich bildet, quasi stabilisiert.Und wenn man dann eben diese Nüsse füttern würde,beziehungsweise eben in das Futter reintun würde, würde man auch Vitamin E applizieren.Ganz offen, das sind alles Nebenschauplätze, vollkommen unwichtig,auch wenn das jetzt vielleicht der eine oder andere nicht gerne hören will.In der, in der Anführungsstile, Massenware, Großproduktion, hochprozessiertes Hundefutter,spielt das alles überhaupt keine Rolle.Und jetzt kommt der Spoiler, es kostet auch fast kein Geld.Also es kostet einfach so wenig Geld.Jetzt sagst du aber hochprozessiert, genau das ist ja das, wo die meisten so zurückschalten,die sagen, wir möchten viel Natürliches bekommen.So viel, wie es nur geht aus natürlichen Nahrungsmitteln.Ich bleibe nochmal eben bei Vitamin D.Eier, Pilze und der gleiche Milch, das sind ja eigentlich normale Vitamin D Quellen.Aber nochmal, da müsste die Menge so hoch gegeben werden,dementsprechend, dass wir nicht an die Menge, die gefordert wird, kommen.Weil ihr müsst es ja vorher viel höher ansetzen, bevor es verarbeitet wird,damit es dann hinterher in der, ich sag mal, in der fertigen Produktion dann auch tatsächlich den Anteil hat.Also in dem industriellen Maßstab kannst du das alles leider Gottes vollkommen vergessen.Es geht einfach nicht, also Eier, Pilze, ja stimmt alles.Also es sind alles natürliche Vitaminträger, die auch sehr lecker sind grundsätzlich,aber viel zu teuer.Und ich weiß, ich wiederhole mich, und die geneigten Hörerinnen wissen natürlich auch,dass ich ein Verfechter immer mehr werde von dem niedrigprozessierten,weil ich einfach glaube, dass wir allen damit ein Gefallen tun, ja.Also Hund, Katze, Geldbeutel, Natur, allen.Wir müssen es einfach nur tun.Schallereien-Folge, vor allem der Geldbeutel gerade da drin, der war gut.Ich hab gedacht, was ist das denn für ein Tier?Hund, Katze, Geldbeutel.Also, ähm, nichtsdestotrotz, du weißt genauso wie ich,es gibt viele Leute, die sagen, ein Ei über das Futterfutter gekleppert,Pilze habe ich jetzt noch nicht so oft gehört, dass jemand seinem Hund Pilze füttert.Ich selber bin ein totaler Fan von Pilzen,werde auch ganz sicher in Zukunft pilzhaltiges Futter vermehrt anbieten, verkaufen, bewerben,aber das dauert einfach noch, weil bis wir die, also Waldpilze sind damit nicht gemeint,Schimmelpilze sind auch nicht gemeint.Also bis man diese Pilze im industriellen Maßstab hat, die dann auch preislich so attraktiv sind,dass sie dann eine natürliche Faserquelle, auch eine natürliche Vitaminquelle sind,das dauert noch ein bisschen.Also, wir haben einfach die Situation, dass wir bei der Nutrition vor der Herausforderung stehen,die Hunde vollumfänglich auszustatten, weil es eben Alleinfuttermittel ist bis ins hohe Alter hinund, das ist auch noch wichtig, die Vitaminen, die nötigen Vitamingehalte variieren auch je nachAltersstufe des Hundes und der Katze.Also deswegen gibt es auch durchaus eine andere Vitaminisierung bei Seniorfutter oder Juniorfutter wie bei Adult.Das heißt doch aber eigentlich,es kann kein Hund Alleinfutter ohne Zusatzstoffe geben.Nein, das geht nicht.Keine Chance.Das geht nicht.Das heißt, das ist ja in dem Moment eine falsche Marketingaussage.Ja, also ich muss dazu sagen, und wir beide sind sehr viel unterwegs, auch im Internet.Im Internet wird sowieso viel geschrieben, wo kein Kläger da kein Richter.Genau, ja.Da gibt es auch wenig Kläger, weil auch die staatlichen Stellen, also die eigentlich, in Anführungsstrichen,die den Wahrheitsgehalt, neudeutsch sagt man Faktencheck dazu,aber dieser Faktencheck ist extrem umstritten, ja.Also jetzt bei so Aussagen eigentlich nicht, aber die Frage ist Schall und Rauch, ja.Also steht was drin? Steht es morgen noch drin? Was steht auf der Verpackung?Was wird am Ende wirklich behauptet, auch von zum Beispiel Verkäuferinnen?Also du weißt auch, du kennst dich sehr gut aus in der Hundeverkäuferwelt.Da wird, wenn geredet wird, wird wahnsinnig viel auch Zeug erzählt, was an den Haaren herbeigezogen ist,was ich sage nicht frei erfunden.Aber was so eine, genau diesen Gehalt, Wahrheitsgehalt hat, um nicht komplett in Frage gestellt zu werden.Und wenn es einigermaßen logisch ist, dann wird es halt genommen.Und dazu gehört zum Beispiel, dass eine Dose natürliches Futter wäre oder so,was, wenn man die Prozessierung anschaut, überhaupt nicht der Fall ist.Und deswegen wird auch in der Dose natürlich synthetische Vitamine zugesetzt.Auch wenn da draufsteht, ohne Zusatz, und jetzt komme ich in eine kleine, ich sage mal nicht Hilfestellung,aber eine Guidance.Da müssen wir, unsere Hörerinnen, also immer genau lesen, was draufsteht.Ja, es wird aber nicht immer geschrieben.Ja, deswegen habe ich jetzt gerade so, ja, gesagt.Es wird leider nicht immer draufstehen.Ja.Das ist das Problem.Ja, wobei, also gesetzlich gesehen, stehen sehr wohl die Zusatzstoffe drauf.Also auf der Rückseite in der Deklaration müssen Zusatzstoffe deklariert werden.Es gibt, muss ich aber auch ehrlichkeithalber sagen, und unsere Hörerinnen haben Recht darauf,es gibt auch nicht deklarationspflichtige Zusatzstoffe, die gibt es.Das muss jetzt aber unser, die Hundehalterinnen müssen da jetzt keine Angst haben.Das sind Zusatzstoffe, das sind technische Hilfstoffe, die einfach hinzugefügt werden.Glycin, glaube ich, gehört auch dazu.Da müsst ihr mal reinschauen, weil es, also es muss nicht deklariert werden, weil es Aromastoff ist,aber es gibt technische Fließhilfstoffe beim Extrudieren, es gibt Extrusionshilfstoffe, es gibt Emulgierhilfen,es gibt Bindemittel und ganz offen, die sind auch im Lebensmittelbereich gang und gäbe.Und wer das alles nicht will, ja, der muss wohl am Ende selbst kochen und muss seine Rohstoffe selbst in der Hand habenund dann seinem Hund das so füttern.Hat dann aber trotzdem, und das weiß jeder, der schon mal gebarft hat oder der barfen will,die Anforderung, sich einen Mineralzusatz und Vitaminszusatz zu kaufen und seinem Hund angedeihen zu lassen.Und er muss Ahnung davon haben, was denn überhaupt der Hund oder die Katze für einen Bedarf hat.Das ist ja auch noch etwas. Die meisten haben ja nur eine Annahme dessen.Aber schauen wir mal noch auf die Aminosäuren.Oft höre ich das Argument, dass man mit hochwertigem Fleisch automatisch ein perfektes Aminosäurenprofil hat.Warum werden denn aber Glycin, Methionin oder sogar Tryptophan oft noch zugesetzt?Also das ist eine sehr, also es ist nicht komplex, aber,also erstens mal ist es so, dass, ich glaube, das hast du in einem deiner anderen Podcasts mal,das hatte ich ja, ich kriege gerade Déjà-vu, das hast du schon mal erklärt.Ja, ja, ja, ja, eigentlich müsste ich nur jetzt zitieren, aber,also ich, damit die Hörerinnen auch Lust auf deine anderen Podcasts bekommen,ich weiß nicht, ob es bei NAPF Gesprächen waren, aber auf jeden Fall war es so,dass die unterschiedlichen Innereien unterschiedliche Gehalte haben, auch von Aminosäuren,weil es einfach unterschiedliche Proteine gibt.Ja, die da eben vom Körper aufgebaut worden sind und dementsprechend gespeichert worden sind.Und jetzt kommt eben die erst limitierende Aminosäure ins Spiel.Das sind aber oftmals schwefelhaltige Aminosäuren, Methionin und Tryptophan und anderes,die werden eher, also bevor Glycin synthetisch beigefügt wird,wird eher Methionin und Tryptophan und Tryonin hinzugefügt.Und ehrlicherweise, das wird relativ häufig gesagt,also bei verantwortungsvollen Herstellern wird das häufig gemacht,wird aber nicht draufgeschrieben und bei, jetzt kommt die alles entscheidende Aussage,darauf wolltest du wahrscheinlich auch raus, immer dann, wenn wenig Fleisch oder gar kein Fleisch drin ist,dann muss eigentlich ergänzt werden.Wenn man dann sieht, dass dieser Bereich höher ist,ja, dann sollte man mal genauer gucken, was denn tatsächlich an Fleisch drin ist und wie viel.Also, ja und nein.Also erstens mal der Fleischgehalt, der absolute Fleischgehalt ist natürlich eine Aussage,aber also hat eine Ableitungsfunktion.Nichtsdestotrotz, also die Frage nach dem höherwertigen, das hast du schon beantwortet,das ist nicht so einfach, weil Muskelfleisch ist sicherlich jetzt von der Verdaulichkeit her sehr hochwertig,wobei die Innereien jetzt nicht viel schlechter sein müssen.Und dann ist es am Ende immer noch so,dass eben Muskelfleisch sehr einseitig ist,also von der Zusammensetzung her.Nichtsdestotrotz, wenn du ein Futter mit 70, 80 Prozent oder ein BAFA, keine Ahnung,vielleicht auch 90 Prozent Fleisch fütterst,wirst du keine Aminosäure haben, die im Mangel ist.Das wird nicht passieren.Also wenn du jetzt dagegen Veganer bist oder deinen Hund vegan fütterst,dann hast du automatisch und ganz sicher drei, vier Aminosäuren Minimum im,nicht als erst limitieren,sondern als zweit und dritt und viert limitierend.Ich stelle dir jetzt mal eine abschließende Gegenfrage.Bitte.Welche Zusatzstoffe sind wirklich überflüssig oder sogar komplett fragwürdig?Also zuerst mal ist absolut überflüssig die Bewerbung von Selbstverständlichkeiten.Ich wiederhole mich jetzt, aber das sollte wirklich aufhören.Also frei von Konservierungsstoffen auf einer Dose ist einfach Blödsinn,zumal Konservierungsstoffe generell auch nicht immer nur negativ sind.Also das muss man einfach auch dazu sagen.Eines der bekanntesten Konservierungsstoffe ist beim Menschen vollkommen normal im Humanbereich,ist Säure, also einfach Essig oder was auch immerund ist vollkommen ungefährlich und ist trotzdem Konservierungsstoff.Also von dem her, da muss man wahnsinnig aufpassen.Was ist unnötig?Unnötig sind Übergehalte.Übergehalte, das wäre das Erste, was ich definitiv aufhören würde.Wir haben eigentlich immer zu hohe Proteingehalte.Wir haben ganz oft zu hohe Vitamingehalte.Und wir haben auch relativ häufig zu hohe Spurenelementgehalte,weil einfach ein Sicherheitspuffer mit eingebaut wird von den Herstellern.Und dazu kommt noch, dass der Staat auch noch darauf achtet,wenn er untersucht, dass natürlich die Gehalte nicht unterschritten werden.Überschreiten, naja, okay, da gibt es zwar manchmal Höchstgehalte,aber grundsätzlich ist Überschreiten nicht so schlimm wie Unterschreiten.Also von dem her, dieses zu viel ist eigentlich schon,ehrlicherweise glaube ich, hätte den höchsten Impact,sowohl für das Tier als auch für die Natur.Farbstoffe zum Beispiel auch, ne?Ist vollkommen unnötig, der Hund sieht das gar nicht.Hund ist verarmlert.Hund ist verarmlert, ist vollkommen unnötig, ist sinnlos.Aber ich muss ehrlich sagen, also ich kenne wirklich,also vielleicht bin ich auch in der falschen Verkäuferlandschaft unterwegs,aber ich kenne gar keine Futter mehr mit synthetischen Farbstoffen.Ich kenne keine mehr, aber deswegen ist es vollkommen unnötig.Und eine Sache noch, es gibt Trockenfutter,in denen Konservierungsstoffe zugefügt werden.Das verstehe ich bis heute nicht.Weil wenn du regulär dein Hundefutter auf 6% oder 7% Feuchte runtertrocknestund das vorher nicht gerade noch irgendwie, keine Ahnung,mit anderen Sachen versetzt, dann brauchst du eigentlich keine Konservierungsstoffe.Du brauchst Antioxidantien.Aber keine Konservierungsstoffe.Aber selbst da kannst du das nicht tun.Du musst auch natürliche Produkte nehmen,die dann hinterher die Stabilisierung bringen.Bei Antioxidantien?Tocopherol, ja.Also Tocopherolacetate, die sind inzwischen auch state of the art.Also diese synthetischen...Propionsäure, Sorbate.Ja, also ich glaube, ne.Also Propionsäure, Sorbate sind keine Antioxidantien.Aber zumindest kenne ich da keine.Aber Antioxidantien sind grundsätzlich total sinnvoll.Und ohne Antioxidantien gibt es überhaupt kein Futter,was einen höheren Öl- und Fettgehalt hat,weil es einfach schlicht ranzig wird.Also Ranzigkeit riecht der Mensch...Also die meisten Menschen können Ranzigkeit riechenund Katzen gar nicht.Also Katzen sind vollkommen allergisch darauf.Es gibt ganz wenige Hunde, die fahren darauf ab.Aber die meisten Hunde verweigern das Fressen dann.Halten wir einfach fest, ein Futter ohne Zusatzstoffe,wenn es ein Alleinfutter ist, funktioniert nicht.Das geht nicht.Funktioniert einfach nicht.Und Zusatzstoffe müssen dazugesetzt werdenund sie müssen teilweise auch synthetisch hergestellt und zugesetzt werden,weil sie ganz einfach in den Mengen, wie sie gebraucht werden,nicht dem Körper sonst ausreichend zur Verfügung gestellt werden können.Das ist eine ganz einfache Maßregel.So, was wir aber haben ist natürlich,ihr als Hersteller müsst darauf achtenund müsst euch wirklich das Herz nehmen und sagen so,ich achte darauf, dass wir die bestmöglichen Zusatzstoffe reintun,so dass wir gucken, dass es wirklich den Tieren nicht schlecht geht.Ganz einfach, oder?Amen.Okay, in diesem Sinne sage ich schon mal Tschüssund freue mich auf die nächste Sendung mit dir.Tschüss.Danke, Klaus.Tschau.Tschau.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.